Auf den Grundgedanken der Vielfalt und Solidarität beruht unser Konzept, das tagtäglich in unseren Häusern gelebt wird. Eine möglichst hohe Lebensqualität unserer Klient*innen findet sich hier vereint mit einer hohen Arbeitsqualität unserer Mitarbeiter*innen.
Regenbogen Wohnen bietet Menschen mit seelischer Beeinträchtigung von Kindheit an bis ins hohe Alter personenbezogene Unterstützung in einem sicheren Zuhause – in besonderen Wohnformen, im gemeinschaftlichen Wohnen oder Wohnen in Appartements.
Regenbogen nimmt „sozial“ wörtlich – Respekt, Wertschätzung und Gleichberechtigung werden in unseren Einrichtungen gelebt. Unsere Mitarbeiter*innen bescheinigen uns nicht zuletzt deshalb, ein „Great Place To Work“ zu sein. Werden Sie Teil unseres Teams!
Die Regenbogen Wohnen gGmbH trägt die Auszeichnung „Bester Arbeitgeber Gesundheit & Soziales“. Grundlage ist eine anonyme Befragung der Mitarbeitenden zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Vertrauen, Betriebsklima, Identifikation mit dem Unternehmen, Führungsverhalten, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung. Im Jahr 2019 erreichte Regenbogen den 1. Platz in der Kategorie „Soziales“ des deutschlandweiten Wettbewerbs.
Sie wünschen sich einen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung, reichlich Mitgestaltungsspielraum und mit vielen Benefits?
Sie möchten in einem Team arbeiten, das offen für Neues ist und das zu Ihnen und zu Ihrer Arbeitsweise passt?
Besuchen Sie unser Karriereportal und finden Sie Ihre neue Stelle!
Besondere Wohnformen Unterschleißheim / Vollzeit/Teilzeit
Besondere Wohnformen Unterschleißheim / Vollzeit/Teilzeit
Besondere Wohnformen Garching / Teilzeit
Besondere Wohnformen München Süd / Teilzeit
Alle Menschen sind gleich – so steht es im Grundgesetz. Regenbogen Wohnen macht sich vor allem für jene stark, denen es aufgrund ihrer Erkrankung, Beeinträchtigung oder Behinderung erschwert oder sogar verwehrt wird, ihr Leben nach eigenen Vorstellungen zu führen. Wir möchten das gesellschaftliche Bewusstsein schärfen, jeden Menschen in seiner Einmaligkeit anzuerkennen und zu fördern. Erst wenn alle Menschen gleichberechtigt am Zusammenleben partizipieren, ist Inklusion gelungen.
Jeder Mensch soll seinen Möglichkeiten entsprechend selbstbestimmt und eigenverantwortlich leben können. Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Herkunft, Kultur und Religion setzen wir auf individuelle Stärken und Fähigkeiten, die jede*r als besonderer Teil der Gesellschaft einbringen kann. Eine respektvolle und wertschätzende Umgebung sorgt bei Regenbogen für ein solidarisches Miteinander, das stabile Persönlichkeiten wachsen lässt.
Regenbogen Wohnen hat unterzeichnet und unterstützt die Initiative der Sozialwirtschaft „Mehr wert als ein Danke“. Mit dabei sind bereits viele soziale Organisationen, die damit die Politik und breite Öffentlichkeit auf Ihr Anliegen aufmerksamen machen wollen. Das Ziel der Online-Petition sind insgesamt 50.000 Unterschriften bis zum 17. Juli 2020. Das wurde inzwischen erreicht, und die Petition kommt in den Deutschen Bundestag. Ein großes Dank an alle Unterstützer!
Worum geht es?
Aktuell erhalten die Arbeitskräfte viel gesellschaftliche Anerkennung – diese Initiative dient dazu, dass dies auch nach der Corona-Pandemie so bleibt und dass sich vor allem nachhaltig etwas bei den Rahmenbedingungen für die vielen Fach-, Pflege- und Hilfskräfte der Sozialwirtschaft verbessert.
Was sind die Forderungen?
Weitere Informationen zur Kampagne gibt es hier: www.mehr-wert-als-ein-danke.de
#mehrWertAlsEinDanke
#arbeitenFürMenschen
#arbeitenMitMenschen