Was bedeutet die Diagnose Diabetes für Betroffene? Anders essen, Broteinheiten berechnen, Blutzucker messen, Insulin spritzen? Ein Teil des Lebensstils verändert sich und der Alltag verändert sich dadurch zwangsläufig mit. Das stellt sowohl die Betroffenen als auch ihr Umfeld vor große Herausforderungen im Umgang mit der Erkrankung.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*Innen, die in ihrem beruflichen Alltag mit Klient*Innen welche an Diabetes leiden, zu tun haben.
Sie erhalten eine Übersicht der Ursachen und Entstehung von Diabetes und lernen aktuelle Behandlungsmethoden kennen. Anhand von ausgewählten Fallbeispielen gewinnen Sie einen Einblick in ein Leben mit Diabetes und lernen Strategien kennen, die eine professionelle Unterstützung von Klient*Innen im Alltag ermöglichen können.
Benedikt Schmitt
BA Pflegepädagoge, Pflegefachmann (Gesundheits- und Krankenpfleger), Pflegerische Leitung/Management im Gesundheitswesen, Praxisanleitung, Wundexperte ICW (2011-2021). Tätig im Pflege- und Sozialbereich, aktuell als pädagogische Fachkraft in einer Einrichtung für Behinderte in Wasserburg am Inn.