Das Fortbildungsangebot von Regenbogen Wohnen ist für alle Mitarbeitenden der Regenbogen Wohnen gGmbH zugänglich. Es bildet eine Synthese der Wünsche der Mitarbeiter*innen und dem erforderlichen Wissensmanagement analog den fachlichen Entwicklungen.
Die Fortbildungsangebote sollen methodisch inspirieren und einen interdisziplinären Austausch bewirken. Das Einbringen von Fragen aus der Praxis wird von den Referent*innen geschätzt.
Die Workshops zur Gesundheitsprävention werden vorwiegend auf der Basis praktischer Übungen und theoretischem Input durchgeführt.
Aktuell können die Fortbildungen nur von Mitarbeitenden der Regenbogen Wohnen gGmbH genutzt werden, da pandemiebedingt die Zahl der Teilnehmenden limitiert ist. Ab 2022 ist eine Vergabe freier Kontingente für externe Interessent*innen geplant.
Hintergründe von herausforderndem Verhalten, Sensibilisierung in der Beziehungsgestaltung und weiteres
Wir befassen uns diesmal besonders mit den Themen, die den Menschen, die Sie betreuen, am Herzen liegen. Das können sinnliche und erotische Bedürfnisse sein oder auch Wünsche nach Liebe, Nähe und Zugehörigkeit, die für Menschen mit psychischen Krankheiten oft nicht so leicht realisierbar sind.
Krankheitsbild – verschiedenen Formen der Schizophrenie, Vulnerabilitätsmodell - neurobiologische Hypothesen zur Entwicklung der schizophrenen Erkrankung und weiteres
Die innere und äußere Bühne – die Entwicklung eines Arbeitsmodells, Störungsbilder: Nähe-Störung, Distanzstörung, hybride Form und weiteres