Einführung in die Neurodeeskalation

Einführung in die Neurodeeskalation

Inhalt

NeuroDeeskalation ist eine Methode, welche die Erkenntnisse der Neurobiologie, Bindungstheorie, Traumatheorie und des Embodiment auf den Spezialfall Eskalation anwendet.

Ziel 

Mitarbeitende lernen Eskalation frühzeitig zu erkennen und professionell zu deeskalieren, in dem sie Menschen aus dem Bedrohungssystem ins Bindungssystem führen – für sichere, vertrauensvolle und nachhaltige Interaktion

Die Teilnehmenden:

  • können Klient:innen vor, mitten in und nach Eskalationen aus dem Bedrohungssystem ins Bindungssystem führen
  • lernen grundlegende Strukturen, Mechanismen und Begegnungsformen kennen, welche Eskalationen unwahrscheinlicher werden lassen
  • konnten ihre professionelle Haltung durch gefühltes Verstehen für Eskalationssituationen weiter entwickeln
  • entwickeln eine geschulte Intuition für bindungsfördernde Intervention in Begegnungen, in denen Menschen ihr Bedrohungssystem wahrscheinlich machen
  • verstehen den Sinn hinter Eskalationen und können diese für Bindungsaufbau – und Vertiefung nutzen.
  • zeigen die Bereitschaft, sich in Form von systemischen Rollenspielen mit dem Erleben aller Beteiligten auseinanderzusetzen 

 

Referent: in

Sabrina Kreitmaier

Leitung der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Neuburg a.d.D.

Neurodeeskalations-Trainerin

Infos zur Veranstaltung

Datum

1.04.2025 - 2.04.2025

Uhrzeit

09:00 - 17:00

Kategorie

Zielgruppe

exklusiv für Mitarbeitende von Regenbogen Wohnen

Ort

Regionalbüro Ingolstadt
Levelingstraße 102a
85049 Ingolstadt
* barrierefrei

Referent: in

Sabrina Kreitmaier
Derzeit sind keine Anmeldungen möglich.

Anmeldung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.