Aktuelles
Neues von Regenbogen Wohnen

Betreutes Wohnen für Kinder- und Jugendliche in Neuburg an der Donau
Im Herzen der idyllischen Stadt Neuburg an der Donau liegt unsere Einrichtung für stationäre Kinder- und Jugendhilfe sowie das sozialpädagogisch betreute Wohnen (SBW). Hier gestalten engagierte Pädagog:innen einen Lebensraum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht in ihrem familiären Umfeld leben können. Mit insgesamt 29 vollstationären Plätzen und bis zu sechs Plätzen im SBW bietet die Einrichtung ein stabiles Zuhause auf Zeit – getragen von einem Team aus 56 Mitarbeitenden.

Ankommen mit Herz: Warum uns gutes Onboarding bei Regenbogen Wohnen so wichtig ist
Ein guter Start macht den Unterschied – besonders in sozialen Berufen. Bei Regenbogen Wohnen setzen wir auf wertschätzendes Onboarding. Neue Mitarbeitende können sich so schnell orientieren, die Gemeinschaft spüren und Entwicklungschancen erkennen.

Weiterbildung in der sozialen Arbeit: So profitieren Mitarbeitende von der Akademie bei Regenbogen Wohnen
Wer in der sozialen Arbeit tätig ist, weiß: Kein Tag gleicht dem anderen. Neue Herausforderungen, individuelle Bedürfnisse der Klient:innen und die stetige Weiterentwicklung des Fachgebiets machen es unerlässlich, fachlich und persönlich am Puls der Zeit zu bleiben. Genau hier setzt die Akademie für Mitarbeitende von Regenbogen Wohnen an.

Einblicke, Ausblicke: 20 Jahre Regenbogen-Report
Der Regenbogen Report ist eine regelmäßig erscheinende Publikation der Stiftung Regenbogen Arbeit Wohnen Kultur. Er wird von einem kreativen und inklusiven Redaktionsteam gestaltet und bietet vielfältige Einblicke in die Aktivitäten und Projekte der Stiftung.

Gebrauchtwarenladen in Haar eröffnet
Regenbogen Arbeit eröffnet Gebrauchtwarenhaus in Haar und bietet dort Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.
Erfahren Sie mehr zum Angebot und sehen Sie den aktuellen Beitrag von münchen TV.

Unsere Wohngruppen: Gemeinsam wohnen, gemeinsam wachsen
Das Wohnen in Gemeinschaft bietet Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen die Chance, soziale Kompetenzen in einem unterstützenden Umfeld zu entwickeln und von einem vielfältigen Zusammenleben zu profitieren.

Arbeitssicherheit „hervorragend“: Jahresrückblick 2024 bei Regenbogen Wohnen
Weniger Unfälle, neue digitale Formate und großes Lob für das Engagement: Bei der Arbeitssicherheitssitzung 2024 wurden die Fortschritte und spannende Neuerungen präsentiert. Wie Regenbogen Wohnen weiterhin für sichere Arbeitsplätze sorgt und warum auch das Prüfteam begeistert ist.

Leben auf dem Bauernhof: Besondere Wohnformen in Ernsgaden
Ein ehemaliger Bauernhof, umgeben von Tieren und Garten, wird für Menschen mit psychischen Erkrankungen zum Zuhause: Mit Herz, Struktur und Assistenz wird hier Selbstständigkeit gefördert – vom Alltagstraining bis hin zu kleinen, aber bedeutenden Erfolgen, die den Bewohner:innen neuen Mut schenken.

Regenbogen Wohnen Unterschleißheim: Vielfalt unter einem Dach
Regenbogen Wohnen hat in Unterschleißheim ein großes Wohnprojekt realisiert. Die Besonderheit: Das fünfstöckige Wohnhaus bietet verschiedene Betreuungsformen, die von beschützender Wohnform bis hin zum ambulant betreuten Einzelwohnen reichen. Die Einrichtung ermöglicht es den Bewohner:innen, ohne Umzug in eine weniger betreute Wohnform zu wechseln, sobald sie stabil genug sind.

Sommerfest bei Regenbogen Wohnen
Sommerfest für alle Mitarbeitenden bei Regenbogen Wohnen: bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Kolleg:innen und Geschäftsführung im Innenhof der Geschäftsstelle in München.
Zeit für das Kennenlernen der neuen Kolleg:innen und den Austausch in lockerer Runde.
Mitgefeiert haben außerdem Gäste der Stiftung Regenbogen, von Regenbogen Arbeit und von befreundeten Organisationen.
Neugierig geworden?
Gestalten auch Sie das tägliche Leben bei Regenbogen Wohnen mit!
Werden Sie Teil unseres bunten und vielfältigen Teams, profitieren Sie von zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer hauseigenen Akademie und von den attraktiven Mitarbeiterbenefits.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Mission unterstützen
Mit Ihrer Hilfe fördern Sie Menschen mit psychischer Beeinträchtigung dabei, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Setzen Sie sich mit einer Spende oder einem finanziellen oder persönlichen Engagement für ihre gleichberechtigte Teilhabe am Leben ein.