Gesetzliche Grundlagen des Unterbringungsrecht

Gesetzliche Grundlagen des Unterbringungsrecht

Das Seminar vermittelt rechtssicheres Handeln bei Selbst- und Fremdgefährdung und in Krisen

Inhalt

Überblick

  • Zivilrechtliche Unterbringung/Betreuungsrecht
  • Öffentlich-rechtliche Unterbringung/PsychKHG
  • Strafrechtliche Unterbringung

Unterbringung nach Betreuungsrecht

  • Betreuung/Bevollmächtigung – Aufgabenbereiche
  • Voraussetzungen der Unterbringung

Unterbringung nach dem Bayerischen PsychKHG

  • Voraussetzungen der Unterbringung
  • Alternativen – Krisendienste
  • Unterbringungsverfahren
  • Vollzug der Unterbringung
  •  Zwangsbehandlung
  • Unterbringung nach §§ 63, 64 StGB
  • Abgrenzung der Unterbringungswege/Praxis der Unterbringung

Referent: in

RA Dr. Rolf Marschner

Jurist und Sozialpädagoge, arbeitet in München als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht mit den Schwerpunkten Behindertenrecht und Rechtsfragen der Psychiatrie. Lehrbeauftragter an der FH München, Mitherausgeber der Zeitschrift Recht und Psychiatrie und Autor zahlreicher Publikationen zum Betreuungs- und Unterbringungsrecht.

Infos zur Veranstaltung

Datum

9.07.2025

Uhrzeit

09:30 - 17:00

Kategorie

Zielgruppe

Externe Teilnehmer, Mitarbeitende von Regenbogen Wohnen

Ort

Regenbogen Wohnen Akademie
Neumarkter Straße 63
81673 München
* nicht barrierefrei

Referent: in

RA Dr. Rolf Marschner

Anmeldung

Tickets

Anmeldungsinformationen

Ich bin Mitarbeiter*in von Regenbogen gGmbH.
Ich bin kein*e Mitarbeiter*in von Regenbogen Wohnen gGmbH und möchte die Fortbildung als externer Gast besuchen.