Grundlagen Traumawissen
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die in ihrem beruflichen Alltag mit traumatisierten Klient*Innen zu tun haben. Es möchte Sie darin unterstützen, Trauma und seine Auswirkungen auf das Verhalten von Klient*innen zu verstehen und einen angemessenen Umgang damit zu entwickeln. Anhand von Fallbeispielen aus Ihrer beruflichen Praxis können dabei konkrete Strategien erprobt werden.
Zielgruppe: Alle Mitarbeitenden in der Betreuung
Inhalt
- der Schrecken im Körper“: Grundlagen zu Trauma und allgemeine Informationen zum Umgang mit traumatisierten Klient*innen.
- spezielle Motivationen und Bedürfnisse traumatisierter Klient*Innen.
- Hilfreiche und unterstützende Handwerkszeuge in der Beratung und Begleitung.
- Wenn (scheinbar) gar nichts geht: Umgang mit Triggern, sogenannten täteridentifizierten Anteilen dissoziativen Phänomenen etc.
- „Worst Case“ – Strategien: Grounding und weitere erste Hilfen.
- Selbstfürsorge und eigene innere Haltungen.
Referent: in
Cordula Weidner (M.A.)
Sonderpädagogin, traumazentrierte Fachberaterin DeGPT, Wen Do Trainerin,
Mitarbeiterin einer Fachberatungsstelle für traumatisierte Frauen.
Infos zur Veranstaltung
Datum
16.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 17:00
Kategorie
Ort
Geschäftsstelle Regenbogen Wohnen
Neumarkter Straße 61
81673 München
*
Neumarkter Straße 61
81673 München
*
Referent: in
Cordula Weidner (M.A.)
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.