Neue Autoritäten-"Krisen kompetent begegnen-Die Haltung der neuen Autoritäten im Arbeitsalltag"

Neue Autoritäten-„Krisen kompetent begegnen-Die Haltung der neuen Autoritäten im Arbeitsalltag“

In der täglichen Arbeit mit Menschen begegnen Mitarbeitende oft belastenden Herausforderungen, im Umgang mit Krisen, Wut und Frustration. Das Seminar zielt darauf ab, den Mitarbeitenden die Haltung im Rahmen der Neuen Autoritäten näher zu bringen und ein Bewusstsein für die Sprache und Handlungsmöglichkeiten der Mitarbeitenden zu stärken. das Konzept der neuen Autoritäten unterstützt dabei Wege zu erkunden, um mit diesen schwierigen und herausfordernden Situationen einfühlsam und konstruktiv umgehen und eine  achtsame und wertschätzende Haltung zu vertiefen.

Inhalt

Ziel: Kenntnisse über die Prinzipien und Methoden der Neuen Autoritäten gewinnen ( Prinzipien, Säulen, Krisenintervention….)

Handlungskompetenzen erweitern, hierzu gehören Präsenz, Sprache, Selbstregulation

Selbstreflexion und Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden stärken durch das Bewusstsein über Auslöser und Reaktionen

Unterstützende und achtsame Kultur fördern und schaffen

Inhalt: Einführung in das Konzept Neue Autoritäten

Reflexion über Haltungen und Annahmen

Haltungs-und Handlungs-Aspekte der Neuen Autoritäten  beleuchten und reflektieren ( Transparenz, Beziehung, Präsenz, Achtsamkeit, Netzwerk….)

Selbstwirksamkeit und Selbstregulation

Umgang mit Krisen und herausforderndem Verhalten

Interventionsstrategien kennenlernen und ausprobieren

Methoden: Input, Austausch, Reflexionsübungen zur Selbstwahrnehmung und Erkennen persönlichen Auslöser, Techniken der Krisenintervention und achtsame Gesprächsführung, Fallbeispiele, Praxisberatung

Referent: in

Martina Kohrn

Diplom -Pädagogin, Konflikt- und Resilienzberaterin für Fach -und Führungskräfte, u.a. Mediatorin, Konfliktcoach, Entspannungspädagogin, Stresspädagogin, emtrace Coach

Infos zur Veranstaltung

Datum

17.03.2025 - 18.03.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00

Kategorie

Zielgruppe

exklusiv für Mitarbeitende von Regenbogen Wohnen

Ort

Regenbogen Wohnen Akademie
Neumarkter Straße 63
81673 München
* nicht barrierefrei

Referent: in

Martina Kohrn
Derzeit sind keine Anmeldungen möglich.

Anmeldung

Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Sie können sich auf eine Warteliste setzen lassen und werden per E-Mail benachrichtigt, sollte ein Platz freiwerden.