Resilienz-Umgang mit außergewöhnlichen Belastungs-und Arbeitssituationen

Resilienz-Umgang mit außergewöhnlichen Belastungs-und Arbeitssituationen

 

 

Inhalt

 

Die meisten Berufstätigen erleben in ihrer Freizeit und während der Arbeitszeit oft kleinere, aber auch größere Krisen. Nicht selten fällt es auch schwer, in einer zunehmend belastenden Arbeitswelt die Grenzen zwischen dem Privat- und dem Berufsleben zu definieren. In diesem Seminar sollen die Teilnehmenden darin unterstützt werden, sich vor und nach schwierigen Situationen wieder schnell auf die eigenen Ressourcen zu besinnen und gelassener an mögliche Herausforderungen im Privat- und Berufsleben heranzugehen. Das theoretische Konzept der Resilienz soll in seiner praktischen Bedeutung für die Teilnehmenden erlebbar werden.

Ziele:

  • Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse wecken
  • individuelle Frühwarnzeichen erkennen lernen
  • protektive Faktoren und deren Funktionalität vermitteln
  • eigene präventive Strategien entwickeln können (Selbstfürsorge)

Methoden:

  • Körperorientierte Methoden (Achtsamkeitsübung, Progressive Muskelentspannung)
  • Kognitive Methoden (z.B. Gedankenreise)
  • Praktische Übungen zur Ressourcenaktivierung

 

Referent: in

Bettina Grill Dipl. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin ( Verhaltenstherapeutin ) sowie gelernte Bankkauffrau und frühere Tätigkeit in einer Unternehmensberatung

Infos zur Veranstaltung

Datum

26.02.2025

Uhrzeit

09:00 - 13:00

Kategorie

Zielgruppe

exklusiv für Mitarbeitende von Regenbogen Wohnen

Ort

Regenbogen Wohnen Akademie
Neumarkter Straße 63
81673 München
* nicht barrierefrei

Referent: in

Bettina Grill Dipl. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin ( Verhaltenstherapeutin ) sowie gelernte Bankkauffrau und frühere Tätigkeit in einer Unternehmensberatung

Anmeldung

Tickets

Anmeldungsinformationen

Ich bin Mitarbeiter*in von Regenbogen gGmbH.
Ich bin kein*e Mitarbeiter*in von Regenbogen Wohnen gGmbH und möchte die Fortbildung als externer Gast besuchen.