![Sozialrecht -Grundlagen in der sozialpsychiatrischen Arbeit](https://regenbogen-wohnen.de/wp-content/uploads/Rechte-Fortbildung.jpeg)
Sozialrecht -Grundlagen in der sozialpsychiatrischen Arbeit
Inhalt
Nach einem Überblick über die für psychisch erkrankte Menschen wichtigen Teile des Sozialgesetzbuches und aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht (insbesondere Auswirkungen des Bundesteilhebegesetzes) geht es um die Existenzsicherung psychisch kranker Menschen, die sozialrechtlichen Grundlagen der psychiatrischen Versorgung sowie um die Durchsetzung sozialrechtlicher Ansprüche.
Die Fortbildung wird im Dialog mit den Teilnehmerinnen auf der Grundlage der aktuellen Gesetzgebung und Rechtsprechung durchgeführt werden. Es besteht die Möglichkeit, eigene Fälle einzubringen und zu diskutieren.
Referent: in
Jurist und Sozialpädagoge, arbeitet in München als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht mit den Schwerpunkten Behindertenrecht und Rechtsfragen der Psychiatrie. Lehrbeauftragter an der FH München, Mitherausgeber der Zeitschrift Recht und Psychiatrie und Autor zahlreicher Publikationen zum Betreuungs- und Unterbringungsrecht.
Infos zur Veranstaltung
Datum
Uhrzeit
Ort
Neumarkter Straße 63
81673 München
* nicht barrierefrei
Referent: in
Anmeldung
Melden Sie sich an, wenn Sie bereits ein Konto bei uns haben.