Zieloffene Suchtarbeit ZOS/ Kontrolliertes Trinken und Umgang mit Rückfällen
Ziel ist es die Mitarbeiter zu schulen, wie sie mit Rückfällen der Bewohner gut umgehen und diesen bearbeiten können, ohne den Absturz zu stark als Misserfolg, Absturz und Nutzlosigkeit zu thematisieren.
Inhalt
Ziel: Kenntnis zur Theorie der Rückfallprävention und ihre empirischen Grundlagen erfahren
Erlernen einzelner Interventionsmöglichkeiten im Umgang mit Rückfällen
Reflektion des Suchtverständnis und Menschenbild vor dem Hintergrund des Umgangs mit Rückfällen
Entwicklung von gemeinsamen Richtlinien im Team zum Umgang mit Rückfällen
Inhalt: Menschenbild, Haltung und Suchtverständnis bei Rückfällen in der ZOS
Aktuelle Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Umgang mit Rückfällen
Fallbezogene Übungen zum Umgang mit Rückfällen
Anwendungen der „Motivierenden Gesprächsführung“ ( „Motivational Interviewing“ ) im Kontext der Rückfallprävention
Methoden: Input durch die Seminarleitung, Dyaden-, Triaden- und Kleingruppenübungen, Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis
Referent: in
Geschäftsführer am Institut für innovative Suchtbehandlung und Suchtforschung ( ISS) in Nürnberg
Infos zur Veranstaltung
Datum
Uhrzeit
Ort
Brandstätter Straße 20
83324 Ruhpolding
* barrierefrei
Referent: in
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.