Bildung und Diskurs

Die Regenbogen Akademie

Die Regenbogen Akademie bildet eine Synthese aus den Wünschen und Rückmeldungen unserer MitarbeiterInnen und dem erforderlichen Wissensmanagement durch den Arbeitgeber.

So erhalten die Mitarbeitenden das nötige Handwerkszeug, um den hohen Anforderungen ihrer Tätigkeit gerecht zu werden. Mit zunehmendem Wissen steigt für alle Mitarbeitende die Chance, fachliche Fragen und Probleme besser einordnen zu können und somit resilienter mit fordernden Situationen umzugehen.

Dabei ist Bildung auch ausdrücklich Auseinandersetzung und Diskurs, nicht „nur“ Fortbildung. Fragen und Beispiele aus der Praxis sind immer willkommen und erwünscht und haben schon bei vielen Terminen für neue Einsichten aller Teilnehmenden gesorgt. Schließlich ist es erklärtes Ziel, dass das Gelernte unmittelbaren Nutzen für das jeweilige Handeln im Alltag für die Mitarbeitenden hat.

Aus meiner Sicht ist lernen nie ein einmaliges Ereignis, sondern ein lebenslanger Prozess. Deshalb freue ich mich, dass wir bei Regenbogen Wohnen unseren Mitarbeitenden anbieten können, sich direkt bei uns während ihres gesamten Berufslebens weiterzubilden. Die aktive Auseinandersetzung mit (neuen) Themen des Fachbereichs führt zu einer Haltung – die nicht nur den Mitarbeitenden, sondern auch den Kollegen und vor allem unseren Klienten zugutekommt!

Christian Boenisch

Geschäftsführer

Fortbildungstermine

April 2023

25.04.2023 - 26.04.2023
Themengebiet: Methodenkompetenz
Die Methode der Neurodeeskalation basiert auf Erkenntnissen aus Neurobiologie sowie Bindungs- und Traumatheorie. Zielgruppe: Alle Mitarbeiter*innen in der Betreuung, Teilnahme an ...
Einführung in die Neurodeeskalation

Mai 2023

10.05.2023
Themengebiet: Fachliche Kompetenzen
Was bedeutet die Diagnose Diabetes für Betroffene und welche Strategien braucht es für die professionelle Unterstützung der Klient*Innen im Alltag. Anders ...
Leben mit Diabetes, Grundlagen der Pflege
16.05.2023
In diesem Workshop „Soziales Kompetenztraining“ geht es um das Erlernen neuer Verhaltensweisen, um sich selbstsicher im Umgang mit anderen Menschen bewegen ...
Gesundheitsförderung und Prävention
23.05.2023
Themengebiet: Gesundheitsprävention
In Anlehnung an die bekannte und wissenschaftlich auf positive Wirksamkeit sehr gut erforschte MBSR-Methode (Mindfulness Based Stress Reduction) erlernen wir Methoden ...
Achtsamkeitstraining nach John Kabat-Zinn

Juni 2023

14.06.2023
Rechtsicheres Handeln bei Selbst- und Fremdgefährdung und Krisen
Grundlagen des Unterbringungsrechts
29.06.2023
Themengebiet: Fachliche Kompetenzen
Hintergründe, Sensibilisierung und Beziehungsgestaltung sowie Wege der Deeskalation. Fallbeispiele ermöglichen einen Transfer in die Praxis.
Umgang mit Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen
30.06.2023
Themengebiet: Methodenkompetenz
Oft erleben wir Gesprächssituationen, die sich konflikthaft entwickeln oder einfrieren, nichts geht mehr. MBT fördert die Mentalisierungsfähigkeit in Gesprächs-, Alltags- und ...
Einführung MBT- Mentalisierungsgestützte Betreuung und Gesprächsführung

Juli 2023

7.07.2023
Themengebiet: Fachliche Kompetenzen
Neurobiologische Hypothesen zur Entwicklung der Erkrankungen, verschiedene Begleitungs- und Behandlungsmodelle Zielgruppe: Alle Mitarbeiter*innen in der Betreuung
Affektive Störungen, Bipolare Störungen
14.07.2023
Themengebiet: Methodenkompetenz
Hintergrundwissen zu ausgewählten psychiatrischen Krankheitsbildern aus ganzheitlicher Perspektive. Personenzentrierte Haltung, Kommunikation und Anleitung in der Arbeit mit Klient*innen, Auseinandersetzung mit verschiedenen ...
Perspektiven und Grundlagen des personenzentrierten Arbeitens von Menschen mit psychischer Behinderung
26.07.2023
Themengebiet: Fachliche Kompetenzen
Menschen verändern sich im Verlauf ihres Lebens. Gleichzeitig mit den körperlichen Veränderungen im Alter, verändert sich auch die Psyche. Diese Veränderungen ...
Gerontopsychiatrie

Profitieren auch Sie von unseren Mitarbeiter-Benefits

Bei Regenbogen Wohnen machen die Menschen den Unterschied. Multiprofessionell, interkulturell, gendersensibel, altersheterogen – unser Engagement für Diversität und Verschiedenheit zeigt sich auch in unserer MitarbeiterInnen-Struktur.