Weiterbildung, die wirklich etwas bringt – Die Akademie für Mitarbeitende bei Regenbogen Wohnen
Mit praxisnahen Schulungen, inspirierenden Workshops und gezielten Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen wir unser Team dabei, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Denn wir sind überzeugt: Gut ausgebildete Mitarbeitende sind das Herzstück einer starken sozialen Gemeinschaft.
Warum eine eigene Akademie?
Die Arbeit in der sozialen Betreuung ist anspruchsvoll: Individuelle Bedürfnisse, sich wandelnde gesetzliche Vorgaben und steigende gesellschaftliche Anforderungen prägen den Alltag. Gleichzeitig herrscht Fachkräftemangel – umso wichtiger ist es, dass Mitarbeitende gut ausgebildet, motiviert und resilient sind.
Genau hier setzt die Akademie für Mitarbeitende von Regenbogen Wohnen an. Sie bietet nicht nur Fachwissen und praxisnahe Schulungen, sondern schafft auch Raum für persönliche Entwicklung und den Austausch mit Kolleg:innen. Denn wer sich weiterbildet, bleibt nicht nur fachlich auf dem neuesten Stand, sondern gewinnt auch neue Perspektiven und Sicherheit im Berufsalltag.
Was bietet die Akademie konkret?
Drei zentrale Themen stehen im Mittelpunkt der Akademie: Fachliche Weiterbildung, gesundheitliche Prävention und ein gelungenes Onboarding neuer Mitarbeitender, erklärt Heike Raabe, die das Akademieprogramm plant.
Krisen kompetent begegnen
Sie selbst ist Sozialpädagogin und war viele Jahre in der Kinder- und Jugendarbeit tätig. Aus dieser Arbeit weiß sie, welche Themen ihren Kolleg:innen unter den Nägeln brennen: „Grundlegend und extrem hilfreich ist ein fundiertes Fachwissen, besonders was Gefährdungs- und Krisensituationen angeht.“ Besonders in angespannten Situationen ist es entscheidend, Ruhe zu bewahren und planvoll zu handeln. Ein Beispiel hierfür ist das Seminar von Martina Kohrn, das sich mit dem Konzept der Neuen Autoritäten befasst: „Es unterstützt dabei, schwierige und herausfordernde Situationen einfühlsam und konstruktiv zu meistern und eine wertschätzende Haltung zu vertiefen.“
Ein aktuelles und spannendes Thema, das die Mitarbeitenden sofort ansprach: Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Prävention: Mitarbeitende entlasten und stärken
„Für uns ist es wirklich wichtig, unsere Fachkräfte möglichst zu entlasten – auch, indem wir sie darin schulen, ihre Kompetenzbereiche klar abzustecken und gegebenenfalls an weitere Fachkräfte wie Therapeuten oder rechtliche Betreuer zu übergeben.“, erklärt Raabe.
Entlastung bedeutet nicht nur fachliche Sicherheit, sondern auch mentale Stärke. Neben Fachwissen bietet die Akademie daher Seminare zu Gesprächsführung, Selbstreflexion und Resilienz an – essenzielle Werkzeuge, um in herausfordernden Situationen ruhig und souverän zu bleiben.
Onboarding neuer Kolleg:innen
Zukünftig soll im Rahmen des Akademieprogramms das Onboarding neuer Mitarbeitender eine noch größere Rolle spielen.
Natürlich werden neue Kontakte auch bei der Teilnahme am Akademieprogramm geknüpft. „Der Austausch eigener Erfahrungen in der täglichen Arbeit ist immer ein wichtiger Teil der Seminare – so profitieren die Teilnehmenden voneinander und das Thema findet direkt eine Integration in den Arbeitsalltag.“
Blick in die Zukunft: Was ist geplant?
Das Akademieprogramm von Regenbogen Wohnen befindet sich aktuell in einer Orientierungsphase. Ziel ist es, das Weiterbildungsangebot gezielt an den Bedarfen der Mitarbeitenden auszurichten. Heike Raabe analysiert hierzu die Nachfrage nach spezifischen Weiterbildungen sowie die Auswahl passender Referent:innen. Herausforderungen bestehen insbesondere in der Verfügbarkeit von Fachkräften und der Budgetplanung.
Trotz der höheren Kosten wird bewusst in investiert, um ein qualitativ hochwertiges Weiterbildungsangebot bereitzustellen. Dies unterstreicht die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden und trägt zur kontinuierlichen fachlichen Weiterentwicklung bei.
Ein zukunftsweisender Ansatz ist der vermehrte Einsatz interner Expert:innen als Multiplikator:Innen/ Referent:innen. So werden beispielsweise erfahrene Kolleginnen aus der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung das Seminar „Einführung in die Neurodeeskalation“ geben und ihr Spezialwissen mit den Kolleg:innen teilen.
Wer kann teilnehmen und wie läuft es ab?
Mitarbeitende von Regenbogen Wohnen und externe Teilnehmende aus sozialen Einrichtungen können am Akademieangebot teilnehmen. Während einige Seminare verpflichtend sind, stehen andere zur freien Verfügung. Alle relevanten Informationen zur Anmeldung sind auf der Webseite einsehbar.
Wer kann am Akademie-Programm teilnehmen?
Mitarbeitende von Regenbogen Wohnen und externe Teilnehmende aus sozialen Einrichtungen können am Akademieangebot teilnehmen. Während einige Seminare verpflichtend sind, stehen andere zur freien Verfügung. Alle relevanten Informationen zur Anmeldung sind auf der Webseite einsehbar.

Heike Raabe
Bildung und Qualifizierung
Jetzt Teil des Teams werden!
Sie suchen nicht nur einen Job, sondern eine sinnstiftende Tätigkeit mit gezielter Unterstützung für Ihre persönliche Weiterentwicklung? Dann bewerben Sie sich jetzt auf eine unserer offenen Stellen!
Referent:in werden
Sie sind Expert:in und möchten Ihr Wissen als Referent:in teilen? Oder haben Sie einen wertvollen Tipp für unser Programm? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht an Heike Raabe.