NeuroDeeskalation ist in der pädagogischen Praxis ein echter Gamechanger. Im Interview erklärt Sabrina Kreitmaier, wie Fachkräfte durch Selbstregulation Eskalationen vorbeugen, echten Kontakt ermöglichen – und dabei selbst gesünder bleiben.
Themenbereich: Unternehmen
Ankommen mit Herz: Warum uns gutes Onboarding bei Regenbogen Wohnen so wichtig ist
Ein guter Start macht den Unterschied – besonders in sozialen Berufen. Bei Regenbogen Wohnen setzen wir auf wertschätzendes Onboarding. Neue Mitarbeitende können sich so schnell orientieren, die Gemeinschaft spüren und Entwicklungschancen erkennen.
Weiterbildung in der sozialen Arbeit: So profitieren Mitarbeitende von der Akademie bei Regenbogen Wohnen
Wer in der sozialen Arbeit tätig ist, weiß: Kein Tag gleicht dem anderen. Neue Herausforderungen, individuelle Bedürfnisse der Klient:innen und die stetige Weiterentwicklung des Fachgebiets machen es unerlässlich, fachlich und persönlich am Puls der Zeit zu bleiben. Genau hier setzt die Akademie für Mitarbeitende von Regenbogen Wohnen an.
Gebrauchtwarenladen in Haar eröffnet
Regenbogen Arbeit eröffnet Gebrauchtwarenhaus in Haar und bietet dort Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.
Erfahren Sie mehr zum Angebot und sehen Sie den aktuellen Beitrag von münchen TV.
Arbeitssicherheit „hervorragend“: Jahresrückblick 2024 bei Regenbogen Wohnen
Weniger Unfälle, neue digitale Formate und großes Lob für das Engagement: Bei der Arbeitssicherheitssitzung 2024 wurden die Fortschritte und spannende Neuerungen präsentiert. Wie Regenbogen Wohnen weiterhin für sichere Arbeitsplätze sorgt und warum auch das Prüfteam begeistert ist.
Sommerfest bei Regenbogen Wohnen
Sommerfest für alle Mitarbeitenden bei Regenbogen Wohnen: bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Kolleg:innen und Geschäftsführung im Innenhof der Geschäftsstelle in München.
Zeit für das Kennenlernen der neuen Kolleg:innen und den Austausch in lockerer Runde.
Mitgefeiert haben außerdem Gäste der Stiftung Regenbogen, von Regenbogen Arbeit und von befreundeten Organisationen.
Zwei Jubiläen, ein Abschied: Sommerfest bei Regenbogen Wohnen in Ernsgaden
Im Juli feierte Regenbogen Wohnen in Ernsgaden ein emotionales Sommerfest, das gleichzeitig die Abschiedsfeier für die Einrichtungsleitung Ulrike Suffel-Rinkl war. Das Fest bot einen Rückblick auf fast drei Jahrzehnte bewegter Geschichte und viele rührende Momente.
Christian Boenisch wird Verbandsrat des PARITÄTISCHEN
Die Mitgliederversammlung, die beim PARITÄTISCHEN in Bayern das satzungsmäßig oberste Organ ist, hat im Juli 2024 einen neuen Verbandsrat gewählt. Für Oberbayern wurde aus München auch der Geschäftsführer der Regenbogen Wohnen gGmbH, Christian Boenisch, in dieses Gremium für de nächsten drei Jahre gewählt.
Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien bei Regenbogen Wohnen
Nachhaltiges Wirtschaften ist bei Regenbogen Wohnen als gemeinnützige GmbH ein wichtiges Thema. Umso freudiger wurde die Nachricht unserer Vermieter der Einrichtung in Ernsgaden bei Ingolstadt begrüßt, dass die alte Ölheizung gegen Wärmepumpen-Technik ausgetauscht wird.
Geschäftsführer Christian Boenisch über Armut und Teilhabe
Auftakt einer neuen Themenreihe im Regenbogen Blog: In „Positionen“ wollen wir Themen aufgreifen, die uns auf der Seele brennen, die uns wichtig sind, die auch emotional sind. Dinge, die gesagt werden müssen.
Für den Auftakt hat sich Christian Boenisch, der Geschäftsführer der gemeinnützigen Regenbogen Wohnen gGmbH, ein wichtiges und gleichzeitig gewichtiges Thema ausgesucht: Armut.