Selbstbestimmter Alltag

Angebote für Erwachsene

Wir unterstützen Sie beim Umgang mit den Einschränkungen einer psychischen Behinderung:  Im alltäglichen Leben in den unterschiedlichen Wohnformen schaffen wir einen Rahmen, in dem wir Ihnen als Expert:in die Unterstützungsleistungen bieten, die Sie aktuell brauchen.

Eine Frau und ein Mann beim Malen

Besondere Wohnformen

In diesen Einrichtungen bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung rund um die Uhr, sieben Tagen der Woche, inklusive Nachtdienst.
Die verschiedenen Wohngruppen verfügen über zehn bis maximal achtzehn Einzelzimmer die nach Wunsch individuell mit eigenen Möbeln gestaltet werden können. Den Rahmen des Zusammenlebens bildet eine sinnvolle Tagesstruktur. Schrittweise können Sie Tätigkeiten des täglichen Lebens übernehmen. Unsere Fachkräfte begleiten Sie zuverlässig bei diesem Prozess.

  • 24/7
  • Einzelzimmer
  • Aktivitäten

Garching

Wohnung und Appartements in einem Mehrfamilienhaus mit Garten und Terrasse zwischen Zentrum und Hochbrück.

Plätze: 10
Assistenzzeiten: täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr (ab 18:00 Uhr Rufbereitschaft)

Leitung: Thomas Reinauer

Ernsgaden

Renovierter Bauernhof mit Tierhaltung und Gemüsegarten in einem ruhigen Vorort von Ingolstadt.

Plätze: 17
Assistenzzeiten: täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr (ab 20:00 Uhr Rufbereitschaft)

Leitung: Silke Fischer-Hoffmann

Ruhpolding

Großes Haus im Landkreis Traunstein mit zahlreichen Funktionsräumen und idyllischem Garten.

Plätze: 33
Assistenzzeiten: täglich von 7:00 bis 21:00 Uhr (ab 21:00 Uhr Bereitschaftsdienst)

Leitung: Bettina Dörner

Unterschleißheim

Moderner Neubau in der Nähe des Valentinsparks. Terrasse und großer Garten. Gruppe für Leistungsberechtigte ab dem 60. Lebensjahr.

Plätze: 57
Assistenzzeiten: täglich von 7:00 bis 21:00 Uhr (ab 21:00 Uhr Bereitschaftsdienst)

Leitung: Thomas Reinauer

Besondere Wohnform „Zieloffene Suchtarbeit“

In diesem innovativen Bereich der Zieloffenen Suchtarbeit (ZoS) bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung in Bezug auf Ihren problematischen Umgang mit Alkohol. Dabei betreuen wir Sie rund um die Uhr, sieben Tagen der Woche, inklusive Nachtdienst.

Die Wohngruppe in unserem Haus in Ruhpolding verfügt über 15 Einzelzimmer, die nach Wunsch individuell mit eigenen Möbeln gestaltet werden können. Den Rahmen des Zusammenlebens bildet eine sinnvolle Tagesstruktur. Schrittweise können Sie Tätigkeiten des täglichen Lebens übernehmen. Unsere Fachkräfte begleiten Sie zuverlässig bei diesem Prozess.

  • 24/7
  • Nachtdienst
  • Einzelzimmer
  • agsdix-smt2-placein Ruhpolding

Wohnen in „Besonderer, beschützender Wohnform“

Mit dieser Wohnform bieten wir Menschen mit psychischer Behinderung und einem Unterbringungsbeschluss nach Betreungsrecht (BGB) temporär intensive Betreuung.
Das Konzept der beschützenden Wohnform sieht einen möglichst schnellen Wechsel in eine der offenen Wohngruppen vor, die im gleichen Haus angesiedelt sind. Der Alltag wird strukturiert durch Therapie- und Freizeitangebote.

  • geschlossene Gruppe
  • mit Unterbringungsbeschluss
  • agsdix-smt2-placein Unterschleißheim

Wohnen in Gemeinschaft

Das Wohnen in Gemeinschaft eröffnet die Möglichkeit, Freizeit und Alltag mit anderen zu teilen und dabei von einem lebendigen Miteinander zu profitieren. Aufgaben können gemeinsam organisiert und effizient bewältigt werden, wodurch der Alltag erleichtert wird. Darüber hinaus stehen unsere qualifizierten Assistenzleistungen als ambulante Unterstützung bereit. In den Wohngemeinschaften leben Gruppen von zwei bis zwölf Personen zusammen und erleben die Vorteile eines vielfältigen Zusammenlebens.

  • Wohngemeinschaft
  • ambulant betreut
  • möglichst eigenständig

Standorte

Hier finden Sie Kurzinformationen zu unseren Standorten. Wenn Sie auf der Suche nach einem freien Wohnangebot sind, nutzen Sie bitte die Infostelle Wohnnetz.

Stadt München

  • Au-Haidhausen (2 Plätze)
  • Haidhausen (2 Plätze)
  • Harthof (8 Plätze)
  • Giesing (3 Plätze)
  • Neuhausen (3 Plätze)
  • Neuhausen-Nymphenburg (5 Plätze)
  • Pasing (3 Plätze)
  • Sendling (12 Plätze)

Speziell für LeistungsempfängerInnen mit Doppeldiagnosen:

  • Trudering (4 Plätze)

Leitung: Kerstin Schrader

phone icon (+49) 89 46169859
email icon kerstin.schrader@rebo-wohnen.de

Landkreis München

  • Unterschleißheim (5 Plätze)
  • Haar (8 Plätze an 2 Standorten)

Leitung: Kerstin Schrader

phone icon (+49) 89 46169859
email icon kerstin.schrader@rebo-wohnen.de

Region Ingolstadt

  • Bussardstraße (6 Plätze)
  • Jesuitenstraße (5 Plätze)
  • Keplerstraße (6 Plätze)
  • Neubaustraße (16 Plätze)

Leitung: Silke Fischer-Hoffmann

phone icon 0176 1294 5890
email icon silke.fischer-hoffmann@rebo-wohnen.de

Region Neuburg/Donau, Pfaffenhofen, Schrobenhausen

  • Neuburg an der Donau:
    Eybstraße (11 Plätze)
  • Theresienstraße (7 Plätze)
  • Ingolstädter. Str. (6 Plätze)

Pfaffenhofen:

  • Moosburgerstraße (8 Plätze)

Schrobenhausen:

  • Nagelschmiedgasse (4 Plätze)

Leitung: Silke Fischer-Hoffmann

phone icon 0176 12945890
email icon silke.fischer-hoffmann@rebo-wohnen.de

Region Neuburg/Donau, Pfaffenhofen, Schrobenhausen

  • Wohngemeinschaft (6 Plätze)
  • Wohngemeinschaft 8 Plätze)

Leitung: Bettina Dörner

phone icon (+49) 8663 41930201
email icon bettina.doerner@rebo-wohnen.de

Garderobe mit bunten Jacken

Assistenzleistungen in der eigenen Wohnung

Wir begleiten Sie in Oberbayern in folgenden Regionen:

  • Landkreis Traunstein
  • Stadt München*
  • Landkreis München*
  • Ingolstadt*
  • Neuburg/Donau
  • Pfaffenhofen

Alternativ können Sie eines unserer Appartements zur Untermiete beziehen und unsere qualifizierten Assistenzleistungen dort in Anspruch nehmen.

  • Einzelappartement*
  • Assistenzleistungen

Standorte

Wenn Sie auf der Suche nach einem freien Wohnangebot sind, nutzen Sie bitte die Infostelle Wohnnetz.

München und Ottobrunn

Leitung: Kerstin Schrader

phone icon (+49) 89 46169859
email icon kerstin.schrader@rebo-wohnen.de

Unterschleißheim

Leitung: Thomas Reinauer

phone icon(+49) 89 3190 1398 3000
email icon thomas.reinauer@rebo-wohnen.de

Ingolstadt

Leitung: Silke Fischer-Hoffmann

phone icon 0176 1298 5890
email icon silke.fischer-hoffmann@rebo-wohnen.de

Region Neuburg/Donau, Pfaffenhofen, Schrobenhausen

Leitung: Silke Fischer-Hoffmann

phone icon 0176 12945890
email icon silke.fischer-hoffmann@rebo-wohnen.de

Tagesstätte in München

Das Angebot richtet sich an Menschen ab dem 18. Lebensjahr mit psychischer Behinderung sowie an von psychischer Erkrankung bedrohte Menschen. Auf 300 Quadratmetern bietet es Erwachsenen Möglichkeiten, nach Wunsch am gemeinschaftlichen Leben teilzuhaben. Die Tagesstätte verfügt über einen geräumigen Essens- und Küchenbereich, über mehrere Werk- und Gruppenräume sowie über einen großzügigen Wohn- und Ruhebereich. Angebote zur Tagesstrukturierung finden bedarfsorientiert statt.

  • Cafeteria und gemeinsames Mittagessen
  • Hilfen zur Selbstversorgung
  • Bewegungs- und Kreativitätsangebote
  • Computertraining
  • Förderung von Sozialkontakten
  • Umgang mit Behörden
  • Entwicklung von Lebensperspektiven
  • Krisengespräche
  • Einzel- und Gruppengespräche
  • Freizeitaktivitäten
  • Gemeinsames Feiern von Festen

Öffnungszeiten

Montag-Mittwoch
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Donnerstag
11.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Freitag, Sonntag & Feiertage geschlossen

Samstag
11.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Ein Besuch ist jederzeit nach Erstkontakt/Infogespräch möglich.

Hier finden Sie uns

Ingolstädter Str. 12
80807 München
1. Stock

map signs icon Routenbeschreibung bei Google Maps abrufen

Ihre Ansprechpartnerin

Gitta Drechsler

phone icon  089 8759 8500
email icon tagesstaette@rebo-wohnen.de

Gemeinsam statt einsam: Wie die Tagesstätte für Menschen mit psychischer Behinderung neue Perspektiven bietet

In der Münchner Tagesstätte finden Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen nicht nur einen Ort zum gemeinsamen Kochen und Essen, sondern auch eine starke Gemeinschaft, die ihnen Halt gibt. Besucher:innen wie Sabrina, Peter und Stephan erzählen, wie die Tagesstätte ihnen geholfen hat, nach schwierigen Zeiten wieder Struktur in ihren Alltag zu bringen, neue Freundschaften zu schließen und verborgene Talente zu entdecken.

mehr lesen >