Aktuelles

Neues von Regenbogen Wohnen

 

Leben auf dem Bauernhof: Besondere Wohnformen in Ernsgaden

Leben auf dem Bauernhof: Besondere Wohnformen in Ernsgaden

Ein ehemaliger Bauernhof, umgeben von Tieren und Garten, wird für Menschen mit psychischen Erkrankungen zum Zuhause: Mit Herz, Struktur und Assistenz wird hier Selbstständigkeit gefördert – vom Alltagstraining bis hin zu kleinen, aber bedeutenden Erfolgen, die den Bewohner:innen neuen Mut schenken.

read more
Regenbogen Wohnen Unterschleißheim: Vielfalt unter einem Dach

Regenbogen Wohnen Unterschleißheim: Vielfalt unter einem Dach

Regenbogen Wohnen hat in Unterschleißheim ein großes Wohnprojekt realisiert. Die Besonderheit: Das fünfstöckige Wohnhaus bietet verschiedene Betreuungsformen, die von beschützender Wohnform bis hin zum ambulant betreuten Einzelwohnen reichen. Die Einrichtung ermöglicht es den Bewohner:innen, ohne Umzug in eine weniger betreute Wohnform zu wechseln, sobald sie stabil genug sind.

read more
Sommerfest bei Regenbogen Wohnen

Sommerfest bei Regenbogen Wohnen

Sommerfest für alle Mitarbeitenden bei Regenbogen Wohnen: bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Kolleg:innen und Geschäftsführung im Innenhof der Geschäftsstelle in München.
Zeit für das Kennenlernen der neuen Kolleg:innen und den Austausch in lockerer Runde.
Mitgefeiert haben außerdem Gäste der Stiftung Regenbogen, von Regenbogen Arbeit und von befreundeten Organisationen.

read more
Tagesstätte für Menschen mit psychischer Behinderung: Gemeinsam statt einsam

Tagesstätte für Menschen mit psychischer Behinderung: Gemeinsam statt einsam

In der Münchner Tagesstätte finden Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen nicht nur einen Ort zum gemeinsamen Kochen und Essen, sondern auch eine starke Gemeinschaft, die ihnen Halt gibt. Besucher:innen wie Sabrina, Peter und Stephan erzählen, wie die Tagesstätte ihnen geholfen hat, nach schwierigen Zeiten wieder Struktur in ihren Alltag zu bringen, neue Freundschaften zu schließen und verborgene Talente zu entdecken.

read more
Christian Boenisch wird Verbandsrat des PARITÄTISCHEN

Christian Boenisch wird Verbandsrat des PARITÄTISCHEN

Die Mitgliederversammlung, die beim PARITÄTISCHEN in Bayern das satzungsmäßig oberste Organ ist, hat im Juli 2024 einen neuen Verbandsrat gewählt. Für Oberbayern wurde aus München auch der Geschäftsführer der Regenbogen Wohnen gGmbH, Christian Boenisch, in dieses Gremium für de nächsten drei Jahre gewählt.

read more
Besondere Wohnformen Garching

Besondere Wohnformen Garching

In unserer Besonderen Wohnform in Garching leben 10 Menschen mit psychischer Erkrankung zusammen. Wie der Alltag in Garching sich gestaltet, erfahren Sie in unserem Einrichtungs-Porträt.

read more
Geschäftsführer Christian Boenisch über Armut und Teilhabe

Geschäftsführer Christian Boenisch über Armut und Teilhabe

Auftakt einer neuen Themenreihe im Regenbogen Blog: In „Positionen“ wollen wir Themen aufgreifen, die uns auf der Seele brennen, die uns wichtig sind, die auch emotional sind. Dinge, die gesagt werden müssen.
Für den Auftakt hat sich Christian Boenisch, der Geschäftsführer der gemeinnützigen Regenbogen Wohnen gGmbH, ein wichtiges und gleichzeitig gewichtiges Thema ausgesucht: Armut.

read more
Rätseljagd zum Osterfest

Rätseljagd zum Osterfest

In unseren heilpädagogisch therapeutischen Wohngruppen in Neuburg an der Donau leben Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 21 Jahren in vier familienähnlichen Wohngemeinschaften. In unserer Gemeinschaft werden natürlich auch Feste gefeiert wie in einer großen Familie. Zu Ostern haben wir uns dafür eine Oster-Rätseljagd gemeinsam ausgedacht, vorbereitet und am Ende natürlich auch gemeinsam die Osterüberraschungen gesucht – und gefunden!

read more

Neugierig geworden?

Gestalten auch Sie das tägliche Leben bei Regenbogen Wohnen mit!

Werden Sie Teil unseres bunten und vielfältigen Teams, profitieren Sie von zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer hauseigenen Akademie und von den attraktiven Mitarbeiterbenefits.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Mission unterstützen

Mit Ihrer Hilfe fördern Sie Menschen mit psychischer Beeinträchtigung dabei, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Setzen Sie sich mit einer Spende oder einem finanziellen oder persönlichen Engagement für ihre größtmögliche Teilhabe am Leben ein.

Förderer werden